In dem Unterricht steht die Entdeckung und Entwicklung der einzigartigen Stimmen meiner Schüler im Fokus, wobei ich ihnen die Feinheiten des Jazzgesangs nahebringe. Jazz ist eine Kunstform, die eine besondere Sensibilität für Rhythmus, Improvisation und emotionale Tiefe erfordert, und ich finde es unglaublich erfüllend, diese Elemente meinen Schülern zu vermitteln.

Jede Unterrichtseinheit beginnt mit einem sorgfältigen Aufwärmen der Stimme. Wir arbeiten an Atemtechniken, die speziell darauf abzielen, den Körper zu entspannen und die Stimme flexibel zu machen. Jazz erfordert eine flüssige und anpassungsfähige Stimmführung, und die richtige Atmung ist hierfür essentiell. Danach folgen Skalen- und Skat-Übungen, die nicht nur die stimmliche Präzision verbessern, sondern auch das Ohr für Jazz-Harmonien schulen.

Ein zentraler Aspekt meines Unterrichts ist das Erlernen der Kunst der Interpretation. Jazzstücke bieten oft viel Raum für persönliche Interpretation und emotionale Tiefe. Wir analysieren die Melodien und Texte, erforschen verschiedene Interpretationsmöglichkeiten und experimentieren mit der Dynamik und Phrasierung. Dies hilft den Schülern, eine tiefe Verbindung zum Song aufzubauen und ihn auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl persönlich als auch technisch überzeugend ist.

Improvisation ist das Herzstück des Jazzgesangs. Ich ermutige meine Schüler, sich frei zu fühlen, ihre Stimmen als Instrumente zu nutzen, um spontan Melodien und Rhythmen zu erschaffen. Dieser Prozess fördert nicht nur ihre musikalische Kreativität, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, auf der Bühne präsent zu sein.

Die Bühnenpräsenz spielt auch im Jazz eine große Rolle. Ein guter Jazzsänger muss in der Lage sein, das Publikum nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit seiner Persönlichkeit zu fesseln. Wir arbeiten daher auch an der Performance-Kunst, lernen, wie man mit dem Publikum interagiert, und wie man seine Präsenz auf der Bühne authentisch und eindrucksvoll gestaltet.

Mein Ziel im Jazzgesangsunterricht ist es, meine Schüler nicht nur technisch zu schulen, sondern sie auch zu selbstbewussten, ausdrucksstarken Künstlern zu formen, die die traditionellen und modernen Facetten des Jazz mit Leidenschaft und Persönlichkeit ausfüllen können.

In meinen Popkursen fokussieren wir uns auf zeitgenössische Musikstile. Ich bringe meinen Schülern bei, wie sie populäre Songs effektiv interpretieren und emotionale Tiefe in ihre Performances bringen können. Hierbei kommen auch Mikrofontechniken und Bühnenpräsenz zum Einsatz.

Jazz ist eine Welt für sich, und ich liebe es, meinen Schülern die Feinheiten dieses Stils nahezubringen. Wir konzentrieren uns auf Phrasierung, Improvisation und die Interpretation von Standards, und ich lehre meine Schüler, wie sie effektiv mit einer Band kommunizieren können.